Foramen orbitorotundum

Foramen orbitorotundum
apskritoji akiduobės anga statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Foramen orbitorotundum ryšiai: platesnis terminasakiduobė

Nomina anatomica, histologica et embryologica veterinaria / Lietuvos veterinarijos akademija. Anatomijos ir histologijos katedra. – Kaunas : Candela. . 1998.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Foramen orbitorotundum — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Foramen — ist ein häufiger Namensbestandteil der anatomischen Nomenklatur (von lat. foramen, „Öffnung“, „Loch“; Plural foramina) und steht für: Foramen apicale, siehe Zahnwurzel Foramen caecum (von lat. caecus, „blind“), ein „blind endendes Loch“ Foramen… …   Deutsch Wikipedia

  • Foramen rotundum — Lage des Foramen rotundum (Pfeile) von der mittleren Schädelgrube aus gesehen Das Foramen rotundum (lat. für „rundes Loch“) ist eine Öffnung des Schädels im Bereich des Keilbeins, die die mittlere Schädelgrube (Fossa cranii media) mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Foramina — Foramen ist ein häufiger Namensbestandteil der anatomischen Nomenklatur (von lat. foramen, „Öffnung“, „Loch“; Plural foramina) und steht für: Foramen caecum (von lat. caecus, „blind“), ein „blind endendes Loch“ Foramen caecum linguae, auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenhöhle — Die Orbita (knöcherne Augenhöhle) ist eine tiefe Grube am Schädel (Cranium), in der das Auge und seine Hilfsorgane liegen. Beim Menschen ist die Grube etwa 4 bis 5 cm tief. Inhaltsverzeichnis 1 Beteiligte Knochen 2 Öffnungen im Inneren 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Keilbein — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) (rosa) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Sc …   Deutsch Wikipedia

  • Ala magna — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ala parva — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Basisphenoid — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Canalis alaris — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”